
Bürgersprechstunde
Sie haben ein Anliegen? Sie möchten mit mir über eine Idee für ein noch lebenswerteres Bornheim sprechen?
Rufen Sie mich an! Sie erreichen mich in der Bürgersprechstunde freitags zwischen 9 und 10 Uhr morgens unter der 02222 82 93 77.
Sie haben keine Zeit während der Bürgersprechstunde? Kein Problem! Schreiben Sie mir doch bitte eine E-Mail an kontakt@christoph-becker-bornh
Ich freue mich auf Sie!
Animation von BADUT FILM
Bürgersprechstunde
Sie haben ein Anliegen? Sie möchten mit mir über eine Idee für ein noch lebenswerteres Bornheim sprechen?
Rufen Sie mich an! Sie erreichen mich in der Bürgersprechstunde freitags zwischen 9 und 10 Uhr morgens unter der 02222 82 93 77.
Sie haben keine Zeit während der Bürgersprechstunde? Kein Problem! Schreiben Sie mir doch bitte eine E-Mail an kontakt@christoph-becker-bornh
Ich freue mich auf Sie!

Liebe Bornheimerinnen und Bornheimer,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen, ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Internetseite.
Ich kandidiere für das Amt des Bürgermeisters von Bornheim und möchte Sie deshalb gerne über meine Person und meine Ideen informieren. Ich hoffe, dass die Beiträge Ihr Interesse finden und Ihre Neugier auf den Austausch mit mir wecken.
Ihr
Christoph Becker
Drei zentrale Informationen vorneweg
- Warum ich als Bürgermeister kandidiere
Auch in Bornheim stehen wir gesellschaftlich und politisch vor neuen Herausforderungen und es genügt nicht mehr, im privaten Rahmen über Lösungen zu diskutieren. Jetzt ist Einsatz gefordert, persönlich und zusammen. Bornheim ist seit vielen Jahren Heimat meiner Familie. Deshalb bin ich bereit, hier Verantwortung zu übernehmen und meine Kompetenzen und meine Erfahrung in den Dienst der Bürgerinnen und Bürger als ihr Bürgermeister zu stellen.
- Warum ich mich als parteiunabhängiger Kandidat bewerbe
Es geht darum, die besten Lösungen für die anstehenden Aufgaben zu finden. Dafür brauchen wir auch neue Ideen. Wichtig ist aber nicht, von wem eine Idee stammt, sondern allein, ob die Idee gut ist. Alle Menschen, die sich in den demokratischen Parteien für das Wohl unserer Stadt einsetzen, verdienen unseren Respekt. Aber Parteigrenzen sind leider oft auch Denkgrenzen. Als Bürgermeister möchte ich mit allen demokratischen Kräften über alle Parteigrenzen hinweg gemeinsam den besten Ideen zum Erfolg verhelfen. Deshalb stelle ich mich als parteiunabhängiger Kandidat zur Wahl. Ein solcher bleibe ich, auch wenn die SPD, die Grünen und die Linke meine Kandidatur unterstützen.
- Warum ich davon überzeugt bin, ein geeigneter Kandidat zu sein
Ein Bürgermeister steht im Dienst der Allgemeinheit. Er muss ansprechbar sein, gut zuhören können und unsere Stadt bei wichtigen Anlässen würdig vertreten. Im Stadtrat muss er zwischen den Parteien vermitteln und die gemeinsame Suche nach den besten Lösungen und Kompromissen moderieren. Als Chef der Stadtverwaltung ist es seine Aufgabe, die Verwaltung zu führen und gemeinsam mit den 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglichst gute Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu leisten. Viele Menschen haben mir als Lehrer und Schulleiter der Europaschule Bornheim ihr Vertrauen geschenkt. Als Schulleiter und derzeit Leitender Regierungsschuldirektor der Bezirksregierung Köln habe ich die Erfahrungen gesammelt und Kompetenzen erworben, die man braucht, um eine große Verwaltung zu führen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich unsere Stadt für die Zukunft fit machen. Deshalb bitte ich für die Wahl des Bürgermeisters von Bornheim um Ihr Vertrauen in meine Gestaltungskraft.
Warum ich als Bürgermeister kandidiere
Auch in Bornheim stehen wir gesellschaftlich und politisch vor neuen Herausforderungen und es genügt nicht mehr, im privaten Rahmen über Lösungen zu diskutieren. Jetzt ist Einsatz gefordert, persönlich und zusammen. Bornheim ist seit vielen Jahren Heimat meiner Familie. Deshalb bin ich bereit, hier Verantwortung zu übernehmen und meine Kompetenzen und meine Erfahrung in den Dienst der Bürgerinnen und Bürger als ihr Bürgermeister zu stellen.
Warum ich mich als parteiunabhängiger Kandidat bewerbe
Es geht darum, die besten Lösungen für die anstehenden Aufgaben zu finden. Dafür brauchen wir auch neue Ideen. Wichtig ist aber nicht, von wem eine Idee stammt, sondern allein, ob die Idee gut ist. Alle Menschen, die sich in den demokratischen Parteien für das Wohl unserer Stadt einsetzen, verdienen unseren Respekt. Aber Parteigrenzen sind leider oft auch Denkgrenzen. Als Bürgermeister möchte ich mit allen demokratischen Kräften über alle Parteigrenzen hinweg gemeinsam den besten Ideen zum Erfolg verhelfen. Deshalb stelle ich mich als parteiunabhängiger Kandidat zur Wahl. Ein solcher bleibe ich, auch wenn die SPD, die Grünen und die Linke meine Kandidatur unterstützen.
Warum ich davon überzeugt bin, ein geeigneter Kandidat zu sein
Ein Bürgermeister steht im Dienst der Allgemeinheit. Er muss ansprechbar sein, gut zuhören können und unsere Stadt bei wichtigen Anlässen würdig vertreten. Im Stadtrat muss er zwischen den Parteien vermitteln und die gemeinsame Suche nach den besten Lösungen und Kompromissen moderieren. Als Chef der Stadtverwaltung ist es seine Aufgabe, die Verwaltung zu führen und gemeinsam mit den 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglichst gute Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu leisten. Viele Menschen haben mir als Lehrer und Schulleiter der Europaschule Bornheim ihr Vertrauen geschenkt. Als Schulleiter und derzeit Leitender Regierungsschuldirektor der Bezirksregierung Köln habe ich die Erfahrungen gesammelt und Kompetenzen erworben, die man braucht, um eine große Verwaltung zu führen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich unsere Stadt für die Zukunft fit machen. Deshalb bitte ich für die Wahl des Bürgermeisters von Bornheim um Ihr Vertrauen in meine Gestaltungskraft.
Zum Bürgermeistertest
Sie möchten herausfinden, welche Kandidatin oder welcher Kandidat für Sie die beste Wahl ist? Klicken Sie auf das VOTE-Symbol und machen Sie jetzt den Bürgermeistertest.
Animation von Kelly Jensvold

Politik
Hier finden Sie konkrete Aussagen zu allen wichtigen Bereichen. Das Team Christoph Becker hat in den vergangenen Monaten 10 Dialogpapiere mit Ideen für Bornheim erarbeitet. Dabei geht es um Kunst und Kultur, Soziales, Bildung, Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft, Mobilität, Energie, Stadtentwicklung, Digitalisierung und Wirtschaftsförderung.
Wie sehen Ihre Ideen aus? Schreiben Sie mir!